Digitales adaptives Lernspiel für die betriebliche Aus- und Weiterbildung Kommen Sie mit E.F.A. sicher durch den Verpflichtungsdschungel In diesem digitalen adaptiven Lernspiel übernehmen die Spielenden die Rolle der Efa (Expert:in für Arbeits- und Gesundheitsschutz) und versucht einen Weg durch den
Helena Funke, M.A.
Helena Funke arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Bildungstechnologie in der Lehrer*innen-Ausbildung im Studiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen sowie in unterschiedlichen Projekten am Medienzentrum der TU Dresden. Diese fokussieren den Einsatz von Spielelementen im Hochschulkontext. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt demzufolge im E-Learning, besonders im spielerischen Lernen wie Gamification und Game Based Learning.
Josefin Müller, M.A.
Josefin Müller arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Medienzentrum der Technischen Universität Dresden (TUD). Zu ihren Aufgabenbereichen zählt unteranderem die Curriculumsentwicklung, Gestaltung spielerischer Workshops und vieles mehr. Ihr Forschungsinteresse umfasst die Themen Game Based Learning sowie Gamification, Bildungsinnovationen, digitales Lehren und Lernen und vieles mehr.
Katharina Hammel
Das Beobachten von Menschen und das Erspüren, was sie gerade bewegt, ist eine Leidenschaft von Katharina von Kindesbeinen an. Als Kinder- und Jugendtrainerin weiß sie ganz genau, warum Gamification so viel Sinn und Spaß macht. Die mentale und emotionale Einstellung der Nutzer zu den Lerninhalten ist für Sie ein bedeutsamer Bestandteil der menschzentrierten Nutzerumgebung. Gestaltung von Oberflächen, Usability, User Experience gehören zu ihren Steckenpferden. Momentan entwickelt sie an einer isometrischen Tempel-/Dschungelumgebung ein Lernspiel für den Arbeits- und Gesundheitsschutz. Ein offenes Herz für Gefühle bringt sie aus dem German UPA (Berufsverband der Deutschen Usability und User Experience Professionals) Arbeitskreis „positive X“ mit.
Michelle Pippig, M.A.
Michelle Pippig ist sowohl wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZiLL und am CODIP der TU Dresden als auch Lehrerin an einer kaufmännischen Berufsschule in Dresden. Als Lehrkraft stellt sie täglich fest, dass sowohl Lernende als auch Lehrende neuen Schwung in ihrer Zusammenarbeit benötigen. Spielerisches Lernen kann hierbei der Schlüssel zum neuen Lernerfolg werden.
Cornelia Schade, M.Sc.
Cornelia Schade ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Medienzentrum der TU Dresden. Ihr Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Mediendidaktik, Spielbasiertes Lernen sowie Serious Games. Leidenschaftlich gern begleitet sie den kreativen Entwicklungsprozess digitaler spielbasierter Lernanwendungen von der ersten Spielidee bis hin zum fertig entwickelten Prototypen. Methoden wie Paperprototyping oder Lego® Serious Play® lässt sie dabei regelmäßig mit einfließen. Momentan entwickelt sie an einem Spielkonzept, welches Führungskräften die Pflichten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes auf spielerische Weise vermittelt.
Matthias Heinz, M.A.
Matthias Heinz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Medienzentrum der TU Dresden. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen E-Learning- und Blended-Learning-Trends in Hochschule und Weiterbildung, insbesondere im Bereich Game Thinking/Game Based Learning. Dabei begibt er sich auch auf die dunkle Seite der Gamification.
Jonathan Dyrna, M.Sc.
Mitunter wird vermutet, dass Jonathan schon mit einem Gamepad in der Hand zur Welt kam. Anders lässt sich seine starke Affinität zu (digitalen) Spielen kaum erklären, die bereits im Vorschulalter mit Atari-Konsolen begann und sich bis in seine aktuelle Forschung durchzieht. Zurzeit entwickelt und erprobt er gemeinsam mit seinen Projektpartnern ein spielerisches Trainingsszenario, in dem Aus- und Weiterzubildende der Immobilienwirtschaft unter Einsatz einer Virtual Reality-Umgebung berufliche Handlungskompetenzen erwerben bzw. stärken können.
Corinna Zimmermann, M.A.
Corinna Lehmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Medienzentrum der TU Dresden. Im Rahmen von Game-Based Learning widmet sie sich den Chancen und Möglichkeiten von Learningmanagement Systemen als Spielwiesen im Hochschulalltag. Auch die Gamification Readiness hat es ihr angetan und damit die Unterstützung von Pädagoginnen und Pädagogen darin, das Spielen für das Lernen wiederzuentdecken. Zusammen mit Kolleginnen und Kollegen des Clusters Digitale Lern- und Spielkulturen konzipiert sie im Parcours on Gamification (PonG) dafür ein train-the-trainer-Workshop, in dem zukünftig spielend gelernt wird.
Dr. Helge Fischer, Initiator edLUDO
Dr. Helge Fischer ist Bildungsinnovator und Mediendidaktiker mit Leidenschaft für digitale Lern- und Spielformen. Er koordiniert das Forschungscluster digitale Lern- und Spielkulturen am Medienzentrum der TU Dresden und ist edLUDO-Initiator. Als Vater beobachtet er mit Begeisterung die Welterschließung seiner drei Kinder durch Spielen und nutzt die motivationale Wirkung von Spielen kontinuierlich im Familienalltag. Aus Forschersicht interessieren ihn vor allem die Potentiale von spielerischen Aktivitäten in Lern- und Organisationsprozessen. Er ist überzeugt, dass die Umsetzung von spielerischen Ideen den Bildungs- und Unternehmensalltag emotionaler, anziehender und auch effektiver machen.